Gebetsnetz
Im Jahr 2001 haben wir mit dem Gebetsnetz begonnen. An jedem zweiten Donnerstag im Monat beten wir einzeln oder in der Gruppe für bestimmte Anliegen. Anfangs galt unsere Fürbitte den Frauen und der Situation in den östlichen Mitgliedsländern der EU. Inzwischen nehmen wir auch Nöte und Probleme in aller Welt in unser Gebet auf. Wir laden zum Mitbeten ein.
Gebetsanliegen im November 2025
und am Gebetstag des Konventes 13. November
Gott spricht: ICH WILL DAS VERLORENE WIEDER SUCHEN UND DAS VERIRRTE ZURÜCKBRINGEN
UND DAS VERWUNDETE VERBINDEN UND DAS SCHWACHE STÄRKEN. Hesekiel 34,16
Gott, barmherzig und treu,
wir danken für diese Zusage.
Sie gibt uns Hoffnung und Zuversicht
in dieser Zeit, in der Kriege und Krisen,
Stürme und Überschwemmungen
Menschen heimatlos machen,
Neid und Hass das Miteinander vergiften und zerstören.
Erbarme dich!
Wir bitten für alle,
die sich verloren fühlen,
weil sie ihre Heimat verlassen mussten aus Furcht
vor Überfällen oder Bomben, wegen Hunger
oder Anfeindungen und Ausgrenzungen,
und die nun Hilfe, Schutz und Obdach suchen.
Gib ihnen Menschen zur Seite, die ihnen helfen
und ihnen Schutz und Hoffnung geben.
Erbarme dich!
Wir bitten dich für alle,
die sich im Machtstreben verirrt haben,
Kriege schüren, Unruhe stiften, Länder überfallen,
Menschen unterdrücken, Rechte verwehren,
die ihre Macht missbrauchen,
ob in Regierungen oder Söldnertruppen.
Hole sie zurück, gib ihnen Einsicht und Weitsicht.
Erbarme dich!
Wir bitten für alle,
die verwundet sind an Leib und Seele
durch Krieg, Folter und Unterdrückung.
Lass sie Trost und Hilfe erfahren.
Wir bitten auch um Heilung von Wunden,
die wir einander zugefügt haben
zwischen Religionen und Konfessionen,
zwischen Volksgruppen und Weltanschauungen.
Mach uns immer wieder bereit zur Versöhnung.
Erbarme dich!
Wenn wir müde werden, weil Probleme so groß sind,
wenn wir hilflos sind, weil zu viele Bitten uns erreichen,
dann stärke unsere müden Glieder, auch die alten und kranken,
damit wir deine Kraft spüren und tun, was zu tun ist.
Bleibe in unserer Mitte! Elisabeth Siltz








